Förderverein Ev.-Luth. Kirchengemeinde
der Dörfer

Nahe       

Itzstedt  

Kayhude

Oering   

 

 

Kirche für die Menschen in den Dörfern - e.V.

 

Förderverein Ev.-Luth. Kirchengemeinde Itzstedt, Kayhude, Nahe und Oering
- Kirche für die Menschen in den Dörfern - e.V.

31 Gemeindemitglieder waren am 29. September im Naher Gemeindehaus erschienen, um den Förderverein zu gründen.
Die Satzung wurde beschlossen und der Vorstand gewählt.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende:    Anke Griffel
                          
2. Vorsitzende:    Annegret Alexander
                              
Kassenwartin:     Brigitta Schaaf
                          
1. Beisitzerin:      Beata von Hanxleden

2. Beisitzerin:      Gertrud Pfadler

3. Beisitzerin:      Lore Scheier
                            

Wozu wird ein Förderverein gebraucht?

In den letzten Jahren ist in unserer Kirchengemeinde eine lebendige und vielfältige Gemeindearbeit entstanden, die viele Menschen aller Altersgruppen anspricht:

Hofgottesdienste, Gesprächskreise, Mutter- und Kindgruppen, eine wachsende Jugend- und Konfirmandenarbeit ("Night in church", Theatergruppe, Kurse im Konfer = KIK, Jugendleiterausbildung, Freizeiten und natürlich das Abenteuerlager), eine gut entwickelte Kirchenmusik (3 Chöre, Chorfreizeiten, Adventskonzerte etc.) und anderes mehr.

Alle diese Aktivitäten kosten Geld: Materialien, Fahrtkosten, Verpflegung, Noten, Ausrüstung, Instrumente, Fortbildung Ehrenamtlicher etc. Leider werden in den nächsten Jahren die finanziellen Mittel erheblich zurückgehen. Die Angebote der Kirchengemeinde sollen aber weiter aufrecht erhalten bleiben denn eine lebendige Kirche leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in unseren Dörfern. Von einem Förderverein versprechen wir uns Unterstützung für die Arbeit der Kirchengemeinde, um Bestehendes fortzuführen und neue Projekte zu verwirklichen.

Was passiert mit meinem Geld?

Der Vorstand beschließt in seinen öffentlichen Vorstandssitzungen über die Verwendung der Mitgliedsbeiträge und der allgemeinen Spenden und muss dafür auf der jährlichen Mit- gliederversammlung Rechenschaft ablegen.

Es ist natürlich auch möglich, zweckgebunden zu spenden (z.B. für die Kirchenmusik oder die Jugendarbeit). Diese Spenden werden dann entsprechend eingesetzt.

Wer in den Förderverein eintritt, weiß:

Mein Geld bleibt hier in meiner Gemeinde!

(übrigens: Man muss nicht Kirchenmitglied sein, um den Förderverein zu unterstützen!)

 Was habe ich davon ?

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag oder Ihrer Spende können größere Projekte realisiert werden, von denen Sie (Adventskonzert) oder Ihre Kinder (Abenteuerlager) profitieren. Darüber hinaus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben und übernehmen so ein Stück Verantwortung für die Wohn- und Lebensqualität in unseren Dörfern. Letztlich kommt so Ihr Geld Allen zugute.

Website_Design_NetObjects_Fusion